Niedernberg 3 und 4 erfolgreich in der 2. Runde des BPV-Pokals

Die Pokalmannschaften Niedernberg 3 und 2 feiern Kantersiege in der zweiten Runde des BPV-Pokals

Für zwei Mannschaften der Boulefreunde Niedernberg (BFN) die zweite Runde des BPV-Pokals auf dem Spielplan.

Am 31. Mai 2025 spielte in Lohr die 2. Pokalmannschaft Niedernbergs gegen die von Pétanque Lohr und am 1. Juni 2025 hatte die dritte Pokalmannschaft Niedernbergs die vom SV 1971 Schnackenwerth zu Gast. Beides Spielpaarungen, die interessant zu werden versprachen.

Der BPV-Pokal wird nicht zwingend von den gleichen Personen gespielt wie die Ligamannschaften. Der Spielmodus war wie bei allen BPV-Pokalbegegnungen gleich: In der ersten Runde wurden eine Triplette (5 Punkte) und drei Tête-à-Têtes (je 2 Punkte) gespielt. In der zweiten Runde folgten drei Doubletten (je 3 Punkte). In der abschließenden dritten Runde wurden eine weitere Triplette und drei weitere Tête-à-Têtes ausgetragen, wobei die Spielerinnen und Spieler, die bereits in der ersten Runde in einem Tête-à-Tête eingesetzt wurden nur noch in der Triplette spielen durften und umgekehrt.

Lohr - Pokalmannschaft Niedernberg 2

Motiviert fuhr die 2. Pokalmannschaft der BFN am 31. Mai mit nur sechs Spielern nach Lohr am Main. An den Start auf dem Vereinsgelände im Ortsteil Lindig gingen bei anfangs noch frühlingshaftem Wetter Karl-Heinz Windischmann, Ingo Walde, Jochen Schwarz, Günter Schnabel, Mike Bielert und Wolfgang Knop (Mannschaftsführer). Aus Niedernberger Sicht geschah, was man sich auf der Herfahrt nicht zu erträumen gewagt hatte. Durch großen kämpferischen Einsatz konnten sämtliche Spiele in allen drei Runden gewonnen werden. Am Ende des Spieltags siegte die 4. Pokalmannschaft der BFN mit 31:0 Punkten gegen ihre Gastgeber aus Lohr. Ein höherer Sieg ist nicht möglich. Das deutliche Ergebnis soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Loher streckenweise gut dagegenhielten. Einige der Spiele gingen nur knapp aus, wie die Triplette aus Runde 1, die die Niedernberger nur mit einem Vorsprung von 13:11 Punkten gewannen.

Pokalmannschaft Niedernberg 3 - Schnackenwerth

Mindestens ebenso motoviert empfing tags darauf die 3. Pokalmannschaft der BNF auf dem eigenen Vereinsgelände am Stückerweg das Pokalteam vom SV 1971 Schnackenwerth. Ein vermeintlich schwieriges Los, denn mit den Angereisten bekam die Mannschaft Spielerinnen und Spieler, von denen einige in der der Landesliga Nord spielen, zum Gegner. Doch das Niedernberger Team ließ sich vom Ligaklassenunterschied nicht beeindrucken. Mit Anne Sommer, Jutta Fischer, Kunibert Scheurich, Thilo Scheurich, Josef Baumann, Bernd Könne, Karlheinz Welser und Sven Heller (Mannschaftsführer) gingen im Boulepark neun Spielerinnen und Spieler an den Start. Die erste Runde brachte gleich eine faustdicke Überraschung. Dem Niedernberger Team gelang durch taktisches Geschick und kämpferische Leistung, alle drei Tête-à-Têtes und das Triplette zum Zwischenstand von 11:0 Punkten zu gewinnen. In der zweiten Runde wurde zuerst eine Doublette gewonnen und eine verloren. Die dritte Doublette konnte also bereits die Vorentscheidung bringen. Genau dies trat ein. Nach einem Rückstand von 6:10 Punkten gelang es dem Team, das Spiel noch zu „drehen“ und mit 13:11 Punkten zu gewinnen. Runde drei war schließlich nur noch Formsache. Aber auch diese gewann Niedernberg 3 mit 9:2 Punkten, was zum Endstand von 25:5 Punkten führte.

Am späten Nachmittag dieses Sonntags ging aus Sicht der Boulefreunde Niedernberg ein erfolgreiches BPV-Pokalwochenende zu Ende. Der Verein freut sich für seine beiden Pokalmannschaften über den ungefährdeten Einzug in die dritte Runde des BPV-Pokals. (AK)

 

Zurück